Richtlinien für Rücksendungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS
hurtownia-kesi.pl
I. Definitionen
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe bedeuten:
-
„Verkäufer“ – MARWELO Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Tuszyn (95-080), Al. Jana Pawła II 63, KRS: 0000570794, NIP: 7312049557, REGON: 362216828, Stammkapital: 1.000.000 PLN, vertretungsberechtigtes Organ: Vorstand, Velat Kilinc – Vorstandsvorsitzender, E-Mail: info@hurtownia-kesi.pl
-
„Online-Shop“ (Shop) – ein Online-Shop, der sich auf der Website www.hurtownia-kesi.pl und deren Unterseiten befindet und ausschließlich Großhandelsverkäufe an in- oder ausländische Unternehmen tätigt, die eine gewerbliche Tätigkeit ausüben.
-
„Kunde“ – jedes in- oder ausländische Unternehmen, das eine gewerbliche Tätigkeit ausübt und mit dem Verkäufer nach Registrierung im Shop einen Großhandelsvertrag über den Kauf der auf der Website www.hurtownia-kesi.pl angebotenen Waren abgeschlossen hat; der Begriff umfasst auch jedes in- oder ausländische Unternehmen, das eine gewerbliche Tätigkeit ausübt und sich im Bestellprozess im Shop befindet.
-
„Waren“ – die im Online-Shop präsentierten Produkte;
-
„Bestellung“ – die Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichtet ist und insbesondere Art und Menge der Ware bestimmt.
-
„Verkauf“ – ein Großhandelsvertrag über die im Shop angebotenen Waren, der zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf der Website www.hurtownia-kesi.pl festgelegten Bedingungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden unter Nutzung der Website des Shops abgeschlossen wird;
-
„Registrierung“ – die Angabe aller für die Überprüfung des Kunden, den Abschluss und die Durchführung des Vertrags sowie die Ausstellung der für die jeweilige Transaktion relevanten Dokumentation erforderlichen Daten durch den Kunden;
-
„AGB“ – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Rahmen des Online-Shops www.hurtownia-kesi.pl. Kunden können jederzeit über den Link auf der Hauptseite der Website www.hurtownia-kesi.pl auf diese AGB zugreifen, sie herunterladen und ausdrucken.
-
„Datenschutzrichtlinie“ – die Datenschutzrichtlinie, die unter www.hurtownia-kesi.pl/Polityka-Prywatności verfügbar ist.
-
Vorbehalte:
- Der Shop verkauft nicht an Verbraucher;
- Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen über den Online-Shop auf Personen zu beschränken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. In diesem Fall werden potenzielle Kunden darüber informiert.
II. Allgemeine Bestimmungen
-
Die AGB legen die Regeln für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer gegenüber den Kunden fest, die es diesen ermöglichen, nach Registrierung im Shop Online-Kaufverträge über Waren aus dem Sortiment des Shops zu den auf den jeweiligen Shop-Unterseiten angegebenen Preisen abzuschließen. Die AGB regeln insbesondere:
a) die Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Kontos im Online-Shop;
b) die Bedingungen für die elektronische Reservierung von im Online-Shop verfügbaren Produkten;
c) die Bedingungen für die elektronische Abgabe von Bestellungen im Online-Shop;
d) die Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen unter Nutzung der im Online-Shop angebotenen Dienstleistungen.
-
Die auf den Shop-Seiten präsentierten Inhalte, insbesondere Mitteilungen, Werbung, Preislisten und sonstige Informationen, stellen kein Angebot im Sinne von Art. 66 und 66 (1) des polnischen Zivilgesetzbuches dar, sondern eine Einladung zum Vertragsschluss im Sinne von Art. 71 des Zivilgesetzbuches.
-
Die Preise der Waren im Sortiment des Shops sind in polnischen Zloty angegeben und verstehen sich netto ohne Mehrwertsteuer (der Preis ist fett angegeben), der Bruttobetrag einschließlich Mehrwertsteuer wird in Klammern angegeben. Der Verkäufer kann das Sortiment des Shops, die Produktpreise ändern, sowie Werbeaktionen durchführen und stornieren. Änderungen haben keinen Einfluss auf bereits abgeschlossene Kaufverträge über einzelne Waren mit Kunden.
-
Ein Einkauf im Shop ist nur nach Angabe vollständiger Daten zur ausgeübten Geschäftstätigkeit sowie Adressdaten des Kunden im Rahmen des Registrierungsprozesses möglich.
-
Für die Nutzung des Shops sind keine besonderen technischen Voraussetzungen erforderlich. Es genügt: Internetzugang, eine E-Mail-Adresse sowie ein gängiges Betriebssystem und ein Standard-Webbrowser.
-
Für die ordnungsgemäße Nutzung des Shops sowie zur Aufgabe einer Bestellung müssen Cookies im Webbrowser aktiviert sein. Cookies dienen zur Aufrechterhaltung der Kundensitzung nach dem Einloggen sowie zur Durchführung des Bestellprozesses. Danach können sie über die entsprechenden Optionen im Webbrowser oder mithilfe anderer Software gelöscht werden. Detaillierte Informationen zu Cookies sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.
III. Regeln zur Nutzung des Online-Shops
-
Eine Person, die einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließen möchte, muss sich registrieren und hierzu das Registrierungsformular des Shops ausfüllen und akzeptieren. Ein Unternehmen, das sich zuvor bereits registriert hat, muss sich lediglich mit dem erhaltenen Passwort in sein Konto einloggen. Der Kunde kann die im Registrierungsprozess angegebenen Daten jederzeit löschen. Nach der Registrierung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Daten zu bearbeiten und Bestellungen aufzugeben. Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden, seine Anmeldedaten sorgfältig aufzubewahren, damit keine unbefugten Personen Zugriff auf diese Daten erhalten.
-
Um das Registrierungsverfahren im Shop abzuschließen, ist es erforderlich, die AGB und die Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren.
-
Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen sowie seinen Zugang zu Teilen oder allen Ressourcen des Online-Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die AGB verstößt, insbesondere wenn der Kunde:
- bei der Registrierung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Daten angegeben hat, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen,
- durch den Online-Shop Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt hat, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden des Online-Shops,
- andere Handlungen begeht, die vom Verkäufer als rechtswidrig oder als Verstoß gegen die allgemeinen Grundsätze der Internetnutzung angesehen werden oder den guten Ruf des Verkäufers verletzen.
-
Eine Person, der das Recht zur Nutzung des Online-Shops entzogen wurde, darf sich ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers nicht erneut registrieren.
-
Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den im Rahmen der Website erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Gefährdungsgrad der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der unbefugten Erfassung und Änderung personenbezogener Daten, die im Internet übermittelt werden.
-
Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
- keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, z. B. Inhalte, die Gewalt verherrlichen, verleumderisch sind oder Persönlichkeitsrechte sowie andere Rechte Dritter verletzen,
- den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Betrieb nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
- keine Handlungen vorzunehmen, wie z. B. das Versenden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) im Rahmen des Online-Shops,
- den Online-Shop so zu nutzen, dass andere Kunden und der Verkäufer nicht beeinträchtigt werden,
- alle im Rahmen des Online-Shops veröffentlichten Inhalte nur für den eigenen Gebrauch zu verwenden.
IV. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
-
Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, ist es erforderlich, die Website www.hurtownia-kesi.pl aufzurufen, Kleidung, Accessoires und Zubehör auszuwählen und weitere technische Schritte auf Grundlage der dem Kunden angezeigten Hinweise und der auf der Website verfügbaren Informationen vorzunehmen.
-
Die Auswahl der vom Kunden bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen zum Warenkorb.
-
Beim Aufgeben der Bestellung – bis zum Anklicken der Schaltfläche „Bestellung“ – hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Waren zu ändern, z. B. weitere Waren in den Warenkorb zu legen, Waren daraus zu entfernen oder den Einkauf abzubrechen. Hierzu sind die angezeigten Hinweise und Informationen auf der Website zu beachten.
-
An dieser Stelle sollte der Kunde die Zahlungsart wählen. In der Zusammenfassung werden Informationen zur Lieferung und zur gewählten Zahlungsart sowie deren Kosten angezeigt. Der zu zahlende Betrag (Bestellwert) wird aktualisiert, indem die Kosten der gewählten Zahlungsform und die Versandkosten hinzugefügt werden.
-
Nachdem der Kunde alle gewünschten Waren in den Warenkorb gelegt und die Versanddaten überprüft oder ergänzt hat, ist deren Richtigkeit zu prüfen. An dieser Stelle kann der Kunde auch Anmerkungen zur Bestellung hinzufügen. Die in der Zusammenfassung angezeigten Waren zusammen mit deren Menge und Preisen sowie die gewählte Liefer- und Zahlungsart einschließlich der Kosten stellen das Kaufangebot dar, das vom Verkäufer an den Kunden gerichtet ist.
-
Nachdem der Kunde des Online-Shops alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung enthält Informationen über:
a) den Gegenstand der Bestellung,
b) den Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte oder Dienstleistungen einschließlich Liefer- und Zusatzkosten (sofern vorhanden),
c) die gewählte Zahlungsart,
d) die gewählte Lieferart,
e) die Lieferzeit.
-
Um die Bestellung abzusenden, ist es erforderlich, die AGB zu akzeptieren, die als Pflichtfeld gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben und die Schaltfläche „Ich bestelle mit Zahlungsverpflichtung“ anzuklicken.
-
Durch das Absenden der Bestellung akzeptiert der Kunde das in dem obigen Absatz genannte Angebot des Verkäufers, wodurch der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gemäß den AGB zustande kommt. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
-
Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Betreff „Bestellung Nr. …“, die die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente des Kaufvertrags enthält.
-
Wählt der Kunde die Zahlungsart „Vorkasse“, wird er nach Anklicken der entsprechenden Schaltfläche auf die Website des Zahlungsanbieters weitergeleitet. Zahlungen erfolgen auf Grundlage der auf der Website des jeweiligen Zahlungsanbieters verfügbaren Bestimmungen.
V. Lieferung und Zahlungen
-
Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse. Unsere Waren werden nur in folgende Länder geliefert: Österreich, Belgien, Belarus, Bulgarien, Burkina Faso, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Georgien, Spanien, die Niederlande, Irland, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Deutschland, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Schweden, Ukraine, Ungarn, Großbritannien, Italien, Elfenbeinküste.
-
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurier oder durch persönliche Abholung durch den Kunden gegen Zahlung des Preises.
-
Die Methoden, Kosten und Bedingungen der Warenlieferung sowie die Zahlungsabwicklung werden jeweils bei der Bestellung angegeben.
-
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis wie folgt zu bezahlen:
a) per Überweisung auf das Konto bei Bank Millennium S.A.: 18 1160 2202 0000 0003 3626 1941,
b) Zahlung im System Przelewy24,
c) PayPal-Zahlung (nur in PLN),
d) Nachnahme durch den Kurier.
-
Nach Abschluss der Bestellung wird dem Kunden eine elektronische Rechnung, die die Bestellung gemäß dem Gesetz vom 11. März 2004 über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen (konsolidierter Text: Gesetzblatt 2011 Nr. 177 Pos. 1054) dokumentiert, an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
VI. Reklamationen bezüglich der Waren
-
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unmittelbar nach Erhalt in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen und eventuelle Beanstandungen gegenüber dem Kurier vorzubringen sowie den Shop innerhalb von 6 Stunden per E-Mail über Unregelmäßigkeiten zu informieren, die auf Seiten des Shops liegen könnten, wobei er verpflichtet ist, entsprechende Fotodokumentation zu erstellen und zu senden, andernfalls gilt, dass später beschriebene Unregelmäßigkeiten den Shop nicht belasten.
-
Der Verkäufer informiert, dass er verpflichtet ist, Waren frei von Mängeln zu liefern.
-
Reklamationen bezüglich der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer oder bezüglich gekaufter Waren können schriftlich an die oben angegebene Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an folgende Adresse gerichtet werden: info@hurtownia-kesi.pl
-
Die Reklamation sollte enthalten: Bestellnummer (oder andere Identifikationsdaten), Kontaktdaten des Kunden, die eine Antwort auf die Reklamation ermöglichen, sowie eine Beschreibung des Ereignisses, das der Reklamation zugrunde liegt.
-
Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Reklamation antworten und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber informieren, wann die Reklamation bearbeitet wird.
-
Der Verkäufer ist nicht Hersteller der Waren. Für die Garantie der verkauften Waren ist der Hersteller gemäß den Bedingungen und für den Zeitraum verantwortlich, die in der Garantiekarte angegeben sind. Sofern das Garantiedokument dies vorsieht, kann der Kunde seine Ansprüche direkt bei dem autorisierten Servicepartner geltend machen, dessen Adresse in der Garantiekarte angegeben ist.
-
Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich über die oben genannten Adressen über Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb der Website des Online-Shops zu informieren. In der Meldung sollte der Kunde seinen Namen, seine Postanschrift, Art und Datum der Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops angeben. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Meldung innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber zu informieren, wann die Meldung geprüft wird.
VII. Streitbeilegung und Schlussbestimmungen
Die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden unterliegt dem Gericht, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
VIII. Widerrufsrecht
-
Sie haben das Recht, innerhalb von 21 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
-
Die Widerrufsfrist beträgt 21 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
-
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per E-Mail an info@hurtownia-kesi.pl über Ihre Entscheidung, von diesem Vertrag zurückzutreten, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) informieren.
-
Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
-
„Sie können das Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch elektronisch auf unserer Website hurtownia-kesi.pl ausfüllen und übermitteln. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) übermitteln.“
-
Folgen des Widerrufs
-
Im Falle des Widerrufs dieses Vertrags erstatten wir keine Versandkosten, die bei der Bestellung bezahlt wurden. Die Rücksendung der Waren erfolgt auf Ihre Kosten.